Newsletter II/2014

Newsletter II/2014

Editorial

Kann Bildung soziale Ungleichheiten mildern oder verstärkt sie ungerechte Gesellschaftsstrukturen? Was sind die sozialen und kulturellen Kontexte von Konflikt und Mobilität in den Städten rund um das Mittelmeer? Welche Bedeutung hat die Idee des »Arabischen Juden« und die arabisch-jüdische Ideengeschichte für die Zukunft des Nahostkonflikts? Wie sind lateinamerikanische und arabische Literaturen miteinander verflochten?

Diese und andere Fragen werden in den nächsten Monaten in Seminaren, Workshops, Sommer- und Winterakademien des Forum Transregionale Studien und seiner Forschungsprogramme behandelt.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über unsere Aktivitäten informieren und Sie herzlich zur Teilnahme einladen.

Die vollständige Liste aller Veranstaltungen des Forums und seiner Programme können Sie als RSS-Feeds (dynamische Lesezeichen) über unsere Homepage abonnieren. Aktuelle Hinweise auf die Aktivitäten des Forums, seiner Mitglieder und Fellows erhalten Sie außerdem über Twitter und unsere Facebookseite. Im Blog »TRAFO–Beiträge zur transregionalen Forschung« berichten wir regelmäßig über unsere Aktivitäten.

~~~

Can education mitigate social inequality or does it reinforce unjust societal structures? What are the social and cultural contexts in which conflicts and mobility are embedded in Mediterranean cities? What meaning does the notion of the “Arab Jew” and Arab-Jewish thought have for the future of the Middle East conflict? In what ways are Latin-American and Arabic literature interwoven?

During the following months these and other questions will be discussed in seminars, workshops, summer and winter academies that will be convened by the Forum Transregionale Studien and its research programs. With our newsletter we would like to inform you about our activities and kindly invite you to participate.

If you would like to have the complete list of all events of the Forum and its programs, you can subscribe to our RSS feed on our website. You can also find information about the Forum’s latest activities as well as that of its members and Fellows on Twitter, Facebook and our blog “TRAFO—Beiträge zur transregionalen Forschung”.


Ausschreibung / Call for Applications


Zukunftsphilologie Fellowships

Mit Unterstützung der Freien Universität Berlin wird das Forschungsprogramm Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship im akademischen Jahr 2014/15 fortgesetzt. Das Forum Transregionale Studien und das Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin laden WissenschaftlerInnen linguistischer und philologischer Traditionen Afrikas, Asiens und Europas, deren Arbeiten sich in Fragen einer vergleichenden Philologie, Linguistik, Ideen-, Literatur- , Religions- oder Wissenschaftsgeschichte engagieren, ein, sich um eines von drei Forschungsstipendien zu bewerben.
Die Fellowships werden i.d.R. ab 1. Oktober 2014 für 10 Monate vergeben. Bewerbungsschluss ist der 25. Juni 2014. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

The research program “Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship” will be continued throughout the academic year of 2014/15 thanks to support of the Freie Universität Berlin. The Forum Transregionale Studien and the Dahlem Humanities Center of the Freie Universität Berlin invite linguists and philologists to apply for a research grant (from a total of three) whose focus is on comparative philology, linguistics, history of science, of ideas, of literature and religion. Fellowships start on 1 October 2014 and last 10 months.
Application deadline is 25 June 2014.


Sommerakademien / Summer Academies


Conflict and Mobility in the City

»Conflict and Mobility: Urban Space, Youth and Social Transformations« ist das Thema einer internationalen Sommerakademie, die vom 25. August bis 5. September im Rahmen des Forschungsprogramms Europe in the Middle East—The Middle East in Europe (EUME) an der École de Gouvernance et d'Économie (EGE) in Rabat stattfinden wird.

Die Sommerakademie wird NachwuchswissenschaftlerInnen aus Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika für zwei Wochen zusammenbringen, um aus der Perspektive ihrer eigenen Forschungsarbeiten über die Bedeutung und Funktion von Städten zu diskutieren: die Stadt als Ort der Verheißung, aber auch der sozialer Konflikte, als Raum von Mobilität und Umgrenzung (z.B. »gated communities«).

Die Sommerakademie hebt insbesondere auf das Zusammenspiel von sozial- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen ab und wird in enger Kooperation mit dem Center für Nah- und Mittelost Studien und dem Forschungsnetzwerk »Re-Konfigurationen: Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika« der Universität Marburg, dem Zentrum Moderner Orient, (Berlin), dem Centre Jacques Berque und der EGE (beide Rabat) und der Max Weber Stiftung organisiert.

Sie wird von einer Gruppe von WissenschaftlerInnen geleitet, der Fadma Ait Mous, Baudoin Dupret und Zakaria Rhani (alle Rabat), Michael Allan (Eugene), Hakan Ergül (Ankara), Nora Lafi (Berlin), Rachid Ouaissa und Friederike Pannewick (beide Marburg) und Martin Baumeister (Rom) angehören. 

 

Conflict and Mobility: Urban Space, Youth and Social Transformations” is the topic of our international Summer Academy taking place from 25 August to 5 September and convened by the research program Europe in the Middle East—the Middle East in Europe at the École de Gouvernance et d'Économie (EGE) in Rabat.

The Summer Academy will bring together young researchers from Europe, the Middle East and North America for two weeks so as to discuss the meaning and function of cities: the city as a place of both promise and social conflict, as a space of both mobility and obstacles such as “gated communities.”

The Summer Academy will particularly focus on the interaction of social and cultural approaches and is being organized in cooperation with the Center for Near and Middle East Studies and the research network “Re-Configurations: History, Remembrance and Transformation Processes in the Middle East and North Africa” of Philipps University Marburg, the Zentrum Moderner Orient (Berlin), the Centre Jacques Berque, the EGE (both Rabat) and the Max Weber Foundation.

The academy will be chaired by a group of scholars that includes Fadma Ait Mous, Baudoin Dupret and Zakaria Rhani (all Rabat), Michael Allan (Eugene), Hakan Ergül (Ankara), Nora Lafi (Berlin), Rachid Ouaissa and Friederike Pannewick (both Marburg) and Martin Baumeister (Rome).

Language, Science, Aesthetics

Die Sommerakademie »Language, Science and Aesthetics – Articulations of Subjectivity and Objectivity in the Modern Middle East, North Africa, South and Southeast Asia« wird vom 11. bis 19. September am Orient-Institut in Beirut  ausgerichtet werden. Sie legt den Fokus auf Subjektivität und Objektivität als Schlüsselbegriffe der Moderne und untersucht ästhetische Praktiken und Übersetzungsprozesse innerhalb der Produktion von Wissen und deren Verflechtungen zwischen Europa, dem Nahen Osten und Asien.

NachwuchswissenschaftlerInnen u.a. aus China, Deutschland, Indien und dem Libanon werden an der Sommerakademie teilnehmen, die von einer Gruppe von WissenschaftlerInnen geleitet wird, der Nadja Bou Ali, Monique Bellan, Dahlia Gubara, Astrid Meier, Stefan Leder (alle Beirut), Bhodissatva Kar (Cape Town), Hans Harder (Heidelberg),  Dhruv Raina (Delhi), Hannah Baader (Berlin) angehören.

Weitere Informationen zu den vom Forum und der Max Weber Stiftung organisierten Winter- und Sommerakademien – und ab Juli auch die Programme der genannten Sommerakademien – finden Sie hier

 

The Summer Academy “Language, Science and Aesthetics—Articulations of Subjectivity and Objectivity in the Modern Middle East, North Africa, South and Southeast Asia” will take place 11-19 September at the Orient Institute in Beirut. It focuses on questions of subjectivity and objectivity as key terms of modernity by examining transregional ways and interrelations, the translating of knowledge production and aesthetic practices between Europe, the Middle East and Asia.

Young scholars from China, Germany, India and Lebanon will participate in the academy, which will be chaired by a group of scholars including Nadja Bou Ali, Monique Bellan, Dahlia Gubara, Astrid Meier, Stefan Leder (all Beirut), Bhodissatva Kar (Cape Town), Hans Harder (Heidelberg),  Dhruv Raina (Delhi), Hannah Baader (Berlin).


Winterakademie / Winter Academy


Inequality, Education and Social Power

Bei unserer diesjährigen internationalen Winterakademie »Inequality, Education and Social Power: Transregional Perspectives« steht das Thema Bildungsgerechtigkeit im Mittelpunkt. Im transregionalen Vergleich soll der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Bildung diskutiert werden.

Die Winterakademie findet vom 16. bis 25. November 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt und wird von einer Gruppe von WissenschaftlerInnen geleitet, der Ravi Ahuja (Göttingen), Marianne Braig (Berlin), Andreas Eckert (Berlin), Andreas Gestrich (London), Indra Sengupta (London), Patricio Solís (México D.F.), Jana Tschurenev (Göttingen) und Hebe Vessuri (México D.F.) angehören.

Die Akademie wendet sich an DoktorandInnen und PostdoktorandInnen, die in den Bereichen Area Studies, Bildungswissenschaften, Entwicklungsforschung, Geschichte, Ökonomie, Politikwissenschaft, Postcolonial Studies und Soziologie forschen.

An die Winterakademie schließt sich am 24. und 25. November 2014 die internationale Konferenz »Ungleichheit und Bildung« an, die am Wissenschaftszentrum Berlin ausgerichtet werden wird.

 

Our this year's international Winter Academy “Inequality, Education and Social Power: Transregional Perspectives” focuses on the topic of educational equality. The interrelation between social inequality and education will be compared and discussed from a transregional perspective.

The Winter Academy will take place 16-25 November 2014 at the Humboldt University Berlin and will be led by a group of scholars including Ravi Ahuja (Göttingen), Marianne Braig (Berlin), Andreas Eckert (Berlin), Andreas Gestrich (London), Indra Sengupta (London), Patricio Solís (México D.F.), Jana Tschurenev (Göttingen) and Hebe Vessuri (México D.F.).

The Winter Academy addresses doctoral and postdoctoral researchers from the fields of economics, educational science, development studies, history, political science, postcolonial studies, sociology and area studies.

The Winter Academy will be followed by the Annual Conference on the same topic, “Inequality and Education,” taking place 24-25 June 2014 at the Wissenschaftszentrum Berlin.


Explorativer Workshop / Explorative Workshop


Informal Markets

Die Explorativen Workshops des Forums dienen der Identifizierung und dem Ausprobieren neuer Formate, Themen und Fragestellungen.

Der Workshop »Informal and Everyday Markets: Modern Histories of Indian Business and Entrepreneurship since the Nineteenth Century« wird vom 18. bis 20. Juni in vergleichender Perspektive die Geschichte indischer Märkte und Unternehmen sowie indischen Unternehmertums im lokalen und globalen Kontext diskutieren. Der Fokus liegt dabei auf informellen Märkten – einschließlich Arbeits- und Kreditmärkten – im 19. und 20. Jahrhundert.

Die Veranstaltung wird vom Forum und der Max Weber Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut Washington DC an der Georg-August-Universität Göttingen ausgerichtet.

 

The Explorative Workshops serve to identify and test new formats, themes and issues.

The workshop “Informal and Everyday Markets: Modern Histories of Indian Business and Entrepreneurship since the Nineteenth Century” will discuss the history of Indian markets, businesses and entrepreneurship in a local and global context as well as from a comparative perspective 18-20 June 2014. In particular informal markets in the 19th and 20th century will be examined.

The event is organized by the Forum and the Max Weber Foundation together with the German Historical Institute Washington DC and will take place at Georg August University Göttingen.


Programme / Programs


Europa im Nahen Osten – Der Nahe Osten in Europa

www.eume-berlin.de

 

Auf dem Workshop »The Possibilities of Arab-Jewish Thought« werden jüdische und arabische WissenschaftlerInnen und Intellektuelle die Chancen debattieren, die eine moderne arabisch-jüdische Ideengeschichte, die Erinnerung an die Präsenz von Juden in der arabischen Welt vor 1948 und die Idee des »Arabischen Juden« für die Überwindung antagonistischer Narrative in Bezug auf die binäre Logik von Arabern und Juden eröffnen können. Teilnehmen werden u.a. Moshe Behar, Zvi Ben-Dor, Ella Shohat, Yuval Evri, Elias Khoury, Yehouda Shenhav, Amnon Raz-Krakotzkin, Haya Sasportas und Raif Zreik. Der Workshop beginnt am 25. Juni mit dem EUME Berliner Seminar und dem Vortrag von Yuval Evri (EUME Fellow 2013/14) zum Thema »Translating Arab-Jewish Traditions: from Al-Andalus to Palestine« und wird am 26. und 27. Juni 2014 mit weiteren Vorträgen und einer Panel-Diskussion fortgesetzt.

»Encounters in ArabLatinAmerican Literatures« ist das Thema eines weiteren EUME-Workshops. In den Beiträgen und Kommentaren von Tahia Abdel Nasser (Cairo), Ottmar Ette (Potsdam), Susanne Klengel (Berlin) und Elias Khoury (New York und Beirut) werden die Verflechtungen von arabischen und lateinamerikanischen Literaturen im Vordergrund stehen. Dieser Workshop findet am 30. Juni in den Räumen des Forums statt.

 

In the workshop The Possibilities of Arab-Jewish Thought Jewish and Arab scholars and intellectuals will discuss the opportunities that modern Arab-Jewish  thought, the memory of the Jewish presence in the Arab World before 1948, and the notion of the “Arab Jew” affords us in overcoming the antagonistic narratives lying in the binary logic of “Arabs” and “Jews.” Participants will be Moshe Behar, Zvi Ben-Dor, Ella Shohat, Yuval Evri, Elias Khoury, Yehouda Shenhav, Amnon Raz-Krakotzkin, Haya Sassporta and Raif Zreik. The workshop starts with the EUME Berliner Seminar and the lecture “Translating Arab-Jewish Traditions: From Al-Andalus to Palestine” held by Yuval Evri (EUME Fellow 2013/14) on 25 June and will be continued through 26-27 June 2014.

Another EUME workshop entitled “Encounters in ArabLatinAmerican Literatures” will examine the interrelations between Arabic and Latin-American literatures. It will take place 30 June, at the Forum Transregionale Studien. Speakers will be Tahia Abdel Nasser (Cairo) and Ottmar Ette (Potsdam), comments by Susanne Klengel (Berlin) and Elias Khoury (New York and Beirut) and hosted by Friederike Pannewick (Marburg).


Art Histories and Aesthetic Practices. Kunstgeschichte und Ästhetische Praktiken


Vom 6. bis 9. Juli 2014 findet in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz (KHI) der Workshop »Describing Spaces. Configuration of Micro and Macro« am KHI in Florenz statt.

The workshop “Describing Spaces: Configuration of Micro and Macro” will take place in cooperation with the KHI Florence, 6-9 July 2014, at the KHI.


Trafo – Blog for Transregional Research


Die Veranstaltungen und Initiativen des Forums werden durch die Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen, Interviews und weiterführenden Veranstaltungshinweisen auf unserem gemeinsam mit der Max Weber Stiftung konzipierten Blog »Trafo–Beiträge zur Transregionalen Forschung« begleitet.

Das diesjährige Travelling Seminar des Forschungsprogramms Art Histories and Aesthetic Practices führte die Fellow-Gruppe nach Indien. Beiträge der Fellows Sugata Ray (Art Histories Fellow 2013/2014) und Mohamed Elshahed (EUME Fellow 2013/2014) diskutieren Beobachtungen zum Jungendstil in Mumbai und dem Lakshmana-Tempel in Khajuraho.

In der neuen Interviewreihe »5in10« stellen wir ForscherInnen und Forscher vor, deren Arbeiten transregionale Forschungsperspektiven weiterentwickeln. Den Anfang machten der Islamwissenschaftler Samer Rashwani (EUME Fellow 2011-2013) und die Kunsthistorikerin Niharika Dinkar (Art Histories Fellow 2013/2014).

Die Redaktion freut sich über Anfragen und Zuschriften.

The events and initiatives of the Forum are accompanied by academic publications, interviews and information on current events on the blog “Trafo–Beiträge zur Transregionalen Forschung” which we maintain together with the Max Weber Foundation.

This year’s Traveling Seminar, organized by the research program Art Histories and Aesthetic Practices, led a group of Fellows to India. The articles of Sugata Ray (Art Histories Fellow 2013/2014) and Mohamed Elshahed (EUME Fellow 2013/2014) discuss Art Nouveau in Mumbai and the Lakshmana Temple in Khajuraho.

In our interview series “5in10” we introduce scholars who work on and develop further transregional research perspectives. The first two interviewees were Samer Rashwani, scholar of Islamic studies and EUME Fellow 2011-2013, and the art historian Niharika Dinkar (Art Histories Fellow 2013/2014).

Our editorial board will be happy to receive inquiries.


Personalia / People


Das Programm Art Histories and Aesthetic Practiceshat seinen Fachbeirat konstituiert. Er setzt sich aus WissenschaftlerInnen mit unterschiedlichen regionalen Spezialisierungen aus Museen und Universitäten zusammen. Ihm gehören Sebastian Conrad, Karin Gludovatz und Tobias Wendl (alle Freie Universität Berlin), Michael Eissenhauer, Klaas Ruitenbeek, Lilla Russell-Smith, Jörg Völlnagel, Stefan Weber (alle Staatliche Museen zu Berlin), Thomas Kirchner (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris), Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), Gürlü Necipoglu (Harvard University), Avinaom Shalem (Columbia University New York und Ludwig-Maximilians-Universität München) sowie Kavita Singh (Jawaharlal Nehru University, New Delhi) an.

Für das Forschungsprogramm EUME sind zwei weitere Mitglieder in das  Kollegium berufen worden: Kader Konuk, Professorin am Insitut für Turkistik, Universität Duisburg-Essen, und Rashid Ouaissa, Professor am Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität Marburg.

Das Programm Zukunftsphilologie hat seine internationale Forschergruppe zu einem Kollegium konstituiert, das die inhaltliche Steuerung des Programms unterstützt und die Zeitschrift »Philological Encounters« als Redaktion betreuen wird. Ihm gehört ein Kreis von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern unterschiedlicher philologischer Spezialisierungen an: Manan Ahmed (Columbia University), Michael Allan (University of Oregon), Elisabetta Begnini (University of Turin), Whitney Cox (University of Chicago), Adrien Delmas (Institut Francais, South Africa), Ananya Jahanara Kabir (King's College London), Shamil Jeppie (University of Cape Town), Marcel Lepper (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Sumit Mandal (National University of Malaysia), Markus Messling (Universität Potsdam), Pascale Rabault-Feuerhahn (CNRS Paris), Ronit Ricci (Australian National University), Lena Salaymeh (University of California, Berkeley), Nicolai Sinai (University of Oxford), Shaden Tageldin (University of Minnesota).

Alexandra Kemmerer, seit 2011 wissenschaftliche Koordinatorin von Rechtskulturen, hat zum 15. Mai 2014 ihre Tätigkeit für das Programm beendet und übernimmt ab Herbst eine neue berufliche Aufgabe als Forschungskoordinatorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.

The program Art Histories and Aesthetic Practices has constituted its advisory board. It includes scholars of different regional expertise from museums and universities: Sebastian Conrad, Karin Gludovatz and Tobias Wendl (all Freie Universität Berlin), Michael Eissenhauer, Klaas Ruitenbeek, Lilla Russell-Smith, Jörg Völlnagel, Stefan Weber (all Staatliche Museen zu Berlin), Thomas Kirchner (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris), Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), Gürlü Necipoglu (Harvard University), Avinaom Shalem (Columbia University New York and Ludwig-Maximilians-Universität München) and Kavita Singh (Jawaharlal Nehru University, New Delhi).

Two further members were appointed for the EUME collegium: Kader Konuk, professor at the Institute for Turkish Studies, Duisburg-Essen University, and Rashid Ouaissa, professor at the Center of Near and Middle Eastern Studies, Philipps University Marburg.

The program Zukunftsphilologie has constituted a collegium with members of its international research group. The collegium is in charge of the program in terms of its content, and the editing of the journal “Philological Encounters.” It includes young scholars from different philological fields of research: Manan Ahmed (Columbia University), Michael Allan (University of Oregon), Elisabetta Begnini (University of Turin), Whitney Cox (University of Chicago), Adrien Delmas (Institut Francais, South Africa), Ananya Jahanara Kabir (King's College London), Shamil Jeppie (University of Cape Town), Marcel Lepper (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Sumit Mandal (National University of Malaysia), Markus Messling (Universität Potsdam), Pascale Rabault-Feuerhahn (CNRS Paris), Ronit Ricci (Australian National University), Lena Salaymeh (University of California, Berkeley), Nicolai Sinai (University of Oxford), Shaden Tageldin (University of Minnesota).

Alexandra Kemmerer, academic coordinator of Rechtskulturen since 2011, has ended her work in the program and will begin work as research coordinator at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law in Heidelberg.