Zukunftsphilologie

Zukunftsphilologie: Revisiting the Canon of Textual Scholarship war ein Programm, das 2010 von der Freien Universität und dem Forum Transregionale Studien initiiert wurde und 2023 auslief. Das Programm wurde von Islam Dayeh geleitet und unterstützte kritische Forschung zur Geschichte philologischer Praktiken und Textforschung, indem es marginalisierte wissenschaftliche Traditionen aus der ganzen Welt einbezog und eurozentrische und koloniale Paradigmen hinterfragte. Das Programm unterstützte 22 innovative Forschungsprojekte durch sein internationales Stipendienprogramm. Darüber hinaus richtete das Programm die Serie World Philologies Seminar aus und organisierte eine Reihe von Winterakademien, Konferenzen und Workshops in Berlin, Kairo, Leiden, Delhi, Kapstadt, Paris und Rabat.

Das Programm wird in Form von Philological Encounters fortgesetzt, einer Zeitschrift mit Peer-Review Verfahren und einer Monographiereihe, die sich der historischen und philosophischen Kritik der Philologie widmen. Die Zeitschrift wurde 2016 ins Leben gerufen und wird von Brill herausgegeben.

EUME Berliner Seminar
Mi. 30 Apr. 2025 | 17:00–18:30
EUME

Gendered Silencing: Restrictions on Palestinian Citizens of Israel’s Freedom of Expression Post-October 2023

Rawia Aburabia (Sapir Academic College School of Law), Chair: Schirin Amir-Moazami (Freie Universität Berlin)

mehr

Fellow Talk
Mi. 07 Mai 2025 | 15:00–16:00
re:constitution

Castles of Illiberal Thought and Mercenary Thinkers: Academic Legitimation of Authoritarian Politics in Hungary

Fellow Talk by Etienne Hanelt (Masaryk University / Verfassungsblog) | Chair: Corina Heri (University of Zurich) | Discussant: Dániel G. Szabó (Budapest …

mehr

EUME Berliner Seminar
Mi. 07 Mai 2025 | 17:00–18:30
EUME

Syrian Challenges and Hi/Stories of Citizenship

Guevara Namer (Berlin) in conversation with Munir Fakher Eldin (Bir Zeit University / EUME Fellow 2024/25)

mehr

EUME Berliner Seminar
Mi. 14 Mai 2025 | 17:00–18:30
EUME

Palestine in/and International Law

Suhad Bishara (Adalah – The Legal Center for Arab Minority Rights in Israel / EUME Fellow 2024/25) in conversation with Florian Meinel (Georg August University …

mehr

Fellow Talk
Do. 15 Mai 2025 | 15:00–16:00
re:constitution

Recapturing Concepts: Beyond Rule of Law Minimalism in the European Union

Fellow Talk by Max Steuer (O.P. Jindal Global University) | Chair: Jennifer Orlando-Salling (University of Copenhagen) | Discussant: Nicholas Reed Langen …

mehr

Syria Lectures
Do. 15 Mai 2025 | 18:00–20:00
EUME

Lessons from Tunisia: Navigating Syria’s Post-War Transition and the Role of Transitional Justice

Speaker: Laura Ruiz de Elvira (Institut de Recherche pour le Développement, Marseille)

mehr

Zukunftsphilologie

Zukunftsphilologie: Revisiting the Canon of Textual Scholarship war ein Programm, das 2010 von der Freien Universität und dem Forum Transregionale Studien initiiert wurde und 2023 auslief. Das Programm wurde von Islam Dayeh geleitet und unterstützte kritische Forschung zur Geschichte philologischer Praktiken und Textforschung, indem es marginalisierte wissenschaftliche Traditionen aus der ganzen Welt einbezog und eurozentrische und koloniale Paradigmen hinterfragte. Das Programm unterstützte 22 innovative Forschungsprojekte durch sein internationales Stipendienprogramm. Darüber hinaus richtete das Programm die Serie World Philologies Seminar aus und organisierte eine Reihe von Winterakademien, Konferenzen und Workshops in Berlin, Kairo, Leiden, Delhi, Kapstadt, Paris und Rabat.

Das Programm wird in Form von Philological Encounters fortgesetzt, einer Zeitschrift mit Peer-Review Verfahren und einer Monographiereihe, die sich der historischen und philosophischen Kritik der Philologie widmen. Die Zeitschrift wurde 2016 ins Leben gerufen und wird von Brill herausgegeben.


Kontakt

Forum Transregionale Studien
Wallotstraße 14
14193 Berlin

T +49 (0)30 89001 430
F +49 (0)30 89001 440

E-Mail: office(at)trafo-berlin.de