Wissenschaftliche Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Transregionale Akademien

Transregionale Akademien sind erweiterte Diskussionsräume: Sie bieten Doktorand:innen und Postdoktorand:innen für 10-12 Tage ein Forum, um ihre Forschungen unter einer transregionalen und fachübergreifenden Perspektive zu diskutieren und weiterzuentwickeln. In einem internationalen Kontext können innovative Fragestellungen aufgegriffen, erprobt und geschärft werden. Akademien schaffen Lerngemeinschaften auf Zeit für den intensiven Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen jenseits formeller Hierarchien und zeitlicher Einschränkungen von Konferenzen. Das Akademieformat zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmer:innen in die Konzipierung und Umsetzung des Programms eingebunden sind.

Dieses Modell wurde vom Forum bzw. seinen Forschungsprogrammen und Vorgängerprojekten seit 1996 in zahlreichen Sommer- und Winterakademien entwickelt und erprobt (AKMI-Sommerakademien und EUME-Akademien). Für viele Teilnehmer:innen waren die Akademien wichtige Schritte am Beginn ihrer Karriere, durch die sie neue Impulse für die eigene Forschung bekommen haben. Aus den hier geknüpften internationalen Netzwerken sind zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte hervorgegangen. Von 2013 bis 2019 wurden die Sommer-, Winter- und Transregionalen Akademien in Kooperation mit der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) durchgeführt. Besuchen Sie auch unseren Blog »Transregional Academies« für mehr Informationen und eine Dokumentation der Transregionalen Akademien.


Workshops

Workshops dienen der Entwicklung und dem Ausprobieren neuer Formate und Fragestellungen in transregionaler Perspektive. In einem kleinen und informellen Rahmen lassen sich Forschungskonzepte und Projektideen auf ihre Fruchtbarkeit überprüfen und Kooperationen mit Wissenschaftler:innen aus aller Welt aufbauen. Workshops eignen sich besonders für ungewöhnliche, innovative sowie disziplinen- und regionenübergreifende Themen. Wissenschaftler:innen, die dieses flexible und unkomplizierte Format nutzen wollen, um ihre Forschungsfragen zu diskutieren oder Methoden zu testen, sind eingeladen, einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Forum Transregionale Studien durchzuführen.