Do. 06 März 2025

JOB: Studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d) für das Verbundprojekt Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM)

Das Forum sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (SHK) (f/m/d) für das Verbundprojekt Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM), (10 Wochenstunden, befristet auf ein Jahr).

Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (SHK) (f/m/d) für das Verbundprojekt Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM)

Das Forum Transregionale Studien (Forum) in Berlin ist eine Forschungseinrichtung zur Förderung der inhaltlichen Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Expertise und Perspektive zu globalen Fragen. Es bietet Raum zum Austausch über wissenschaftspolitische, -epistemologische und -ethische Fragen, entwickelt Infrastrukturen und Formate, die es erlauben, transregionale Forschungsideen und -vorhaben zu erproben, umzusetzen und zu kommunizieren. Das Forum ist der Stärkung der Regionalstudien und dem Prinzip nicht-hierarchischer Forschung verpflichtet. Es beruft Wissenschaftler:innen aus aller Welt als Fellows und engagiert sich mit Partnern aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in und außerhalb Berlins in gemeinsamen Forschungsprogrammen und Initiativen. Es wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin gefördert.

Das Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) an der Université de Tunis wurde von einem Konsortium von sieben deutschen und tunesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen begründet. MECAM soll den wissenschaftlichen Austausch in den Geistes- und Sozialwissenschaften im und zwischen den Ländern des Maghrebs, Europa und benachbarten Regionen stärken. »Imagining Futures: Dealing with Disparity« ist das Leitmotiv der Forschungsagenda von MECAM, unter dem Fragen von Ästhetik & kultureller Praxis, Ungleichheit & Mobilität, Erinnerung & Gerechtigkeit, Ressourcen & Nachhaltigkeit, Identitäten & Überzeugungen in den Blick genommen werden. Das Forum Transregionale Studien ist für kollaborative Arbeitsformate, Infrastrukturen, Transregionale Netzwerke und Wissenschaftskommunikation verantwortlich. Es ermöglicht Formen des gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeitens, Transferprozesse, vermittelt Forschungsstandpunkte und -ergebnisse, disseminiert und vernetzt MECAM transregional. Weitere Informationen: https://www.forum-transregionale-studien.de/initiativen/mecam.

 

Die Aufgaben der SHK bestehen in der Unterstützung der Koordinatorin für Wissenschaftskommunikation und des Wissenschaftlichen Koordinators für Forschungsdatenmanagement von MECAM. Dies umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

 

  • Korrektorats- und Lektoratsarbeiten englischsprachiger wissenschaftlicher Texte;
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung wissenschaftlicher Veranstaltungen von MECAM (Transregionale Akademien und Workshops);
  • Pflege der Website und der Social Media-Kanäle sowie der kollaborativen Tools;
  • Gestaltung/Erstellen von Drucksachen anhand von Vorlagen;
  • Bildrechteklärung;
  • Recherchearbeiten;
  • Allgemeine zuarbeitende Bürotätigkeiten.

     

Ihr Profil:

  • Geistes- oder sozialwissenschaftliches Studium und Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten des Verbundprojektes;
  • Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten;
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache auf wissenschaftlichem Niveau (mündlich und schriftlich); Deutsch-, Arabisch- und/oder Französischkenntnisse sind von Vorteil;
  • Erste Erfahrungen mit dem Korrektorat/Lektorat wissenschaftlicher Texte;
  • Erste Erfahrungen mit der Organisation von Veranstaltungen;
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen; Grundkenntnisse von Layoutprogrammen 
    (InDesign o.ä.) und Content Management-Systemen (Typo3 o.ä.) sind von Vorteil;
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien erwünscht;
  • Organisationsgeschick;
  • selbständige und zuverlässige Arbeitsweise. 

 

Einstellungsvoraussetzung ist die Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule (BA- oder MA-Studiengang). Die Arbeitsbedingungen und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte II vom 1. Januar 2003 (TV Stud II) sowie nach der jeweils gültigen Fassung des Landesmindestlohngesetzes für Berlin. Der Landesmindestlohn für das Land Berlin beträgt derzeit 13,69 EUR/Stunde.

 

Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einer jungen und internationalen Forschungseinrichtung, die Möglichkeit des alternierenden mobilen Arbeitens und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch bei den Beschäftigten des Forums widerspiegeln. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderungen oder sexueller Orientierung. 

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben; Lebenslauf; Zeugnisse/Zertifikate) bis zum 6. April 2025 ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an bewerbung(at)trafo-berlin.de. Ansprechpartner ist der Geschäftsführer des Forums, Georges Khalil.

Alle Nachrichten