Die Zeitschrift Philological Encounters (PHEN) widmet sich einer historischen und philosophischen Kritik der Philologie und fördert kritische und komparative Perspektiven mit dem Ziel, Textforschung und sprachwissenschaftliche Untersuchungen aus der ganzen Welt einzubeziehen.
Veröffentlichen
Philological Encounters fördert die Veröffentlichung innovativer und kritischer Beiträge in Form wissenschaftlicher Artikel ebenso wie Besprechungen von in der Regel zwei bis drei Büchern eines Themenkomplexes, bestenfalls aus mehreren Disziplinen. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge aller Disziplinen, die sich mit Textpraktiken, Hermeneutik, Philologie, verdrängten Philologien, philologischen Kontroversen oder der globalen Geschichte des Schreibens, des Archivierens, des Tradierens und der Veröffentlichung befassen. Eine Übersicht über alle bisherigen Ausgaben sowie den Veröffentlichungsprozess finden Sie auf der Website der Zeitschrift.
Nineteenth and Twentieth Century Philological Encounters
Philological Encounters
Nineteenth and Twentieth Century Philological Encounters, herausgegeben von Islam Dayeh, Pascale Rabault-Feuerhahn (Centre National de la Recherche Scientifique) und Umar Ryad (University of Leuven), enthält die folgenden Artikel:
- Nineteenth and Twentieth Century Philological Encounters, von Islam Dayeh, Umar Ryad und Pascale Rabault-Feuerhahn
- Transcultural Philology in 19th-century Japan: The Case of Shigeno Yasutsugu (1827-1910), von Michael Facius
- In Search of an “Argentine Philology”: The Instituto de Filología at the Universidad de Buenos Aires, 1923-1929, von Pablo Martínez Gramuglia
- “An Oriental Orientalist”: Aḥmad Zakī Pasha (1868-1934), Egyptian Statesman and Philologist in the Colonial Age, von Umar Ryad
- H. S. Nyberg’s Encounter with Egypt and the Mu‘tazilī School of Thought, von Göran Larsson
- Taḥqīq vs. Taqlīd in the Renaissances of Western Early Modernity, von Matthew Melvin-Koushki